28. JUNI – REINSTEN HERZEN DES HEILIGEN JOSEF

Posted in archivieren | Leave a comment

Litanei zum unbefleckten Herzen Mariä

Litanei zum unbefleckten Herzen Mariä

 

Herr, erbarme Dich unser!

Christus, erbarme Dich unser!

Herr, erbarme Dich unser!

Christus, höre uns!

Christus, erhöre uns!

Gott Vater vom Himmel , Erbarme Dich unser!

Gott Sohn, Erlöser der Welt

Gott Heiliger Geist

Heiligste Dreifaltigkeit, ein einiger Gott,

Herz Mariä, voll Liebe zu Gott und den Menschen,

WIR EHREN UND LIEBEN DICH, BITTE FÜR UNS!

(Diese Antwort ist nach jeder Anrufung zu wiederholen.)

Herz Mariä, voll kindlicher Ergebenheit gegen den himmlischen Vater,

Herz Mariä, voll mütterlicher Zuneigung zu Deinem göttlichen Sohne,

Herz Mariä, voll bräutlicher Liebe zum Heiligen Geiste,

Herz Mariä, voll Begeisterung für die ewige Wahrheit,

Herz Mariä, voll Staunen über die unendliche Vollkommenheit Gottes,

Herz Mariä, voll Entzücken über die ewige Schönheit Gottes,

Herz Mariä, voll Demut vor der unendlichen Majestät Gottes,

Herz Mariä, voll Verständnis und Freude über das Wirken Gottes im Reiche der Natur und der Gnade,

Herz Mariä, voll Vertrauen in die Weisheit und Liebe der Vorsehung Gottes,

Herz Mariä, voll Hingabe und Eifer in der Ausführung des Willens Gottes,

Herz Mariä, voll Ergebung und Geduld in allen Prüfungen, die Gott Dir schickte,

Herz Mariä, voll Freude über die unerschöpfliche Barmherzigkeit Gottes mit den Sündern,

Herz Mariä, voll Dankbarkeit für alle Gnaden Gottes,

Herz Mariä, voll Dankbarkeit für die Unbefleckte Empfängnis und die Bewahrung vor aller persönlichen Sünde,

Herz Mariä, voll Dankbarkeit für die außergewöhnliche Begnadung und Heiligkeit,

Herz Mariä, voll Ehrfurcht, Gehorsam und Zuneigung für Deine heiligen Eltern, Joachim und Anna,

Herz Mariä, voll opferwilliger Freude über die Darbringung und den Aufenthalt im Tempel,

Herz Mariä, voll Freude über das Walten Gottes in der Geschichte Deines Volkes,

Herz Mariä, voll gläubiger und liebender Wißbegier und Aufgeschlossenheit beim Hören und Lesen des Wortes

Gottes,

Herz Maria, voll Liebe und Folgsamkeit gegen Deinen heiligen Ehegatten, den heiligen Josef,

Herz Mariä, voll Staunen über die Botschaft des Engels Gabriel und die Erwählung zur Mutter des Erlösers,

Herz Mariä, voll Seligkeit über das Wunder der Menschwerdung des Sohnes Gottes in Deinem Schoße,

Herz Mariä, voll glücklicher Sehnsucht in den Monaten der Erwartung,

Herz Mariä, voll Freude über die Sendung zu Zacharias und Elisabeth,

Herz Mariä, voll demütiger Anbetung und heiliger Zärtlichkeit bei der Geburt Jesu,

Herz Mariä, voll Freude über die Anbetung der Hirten von Bethlehem und der Weisen aus dem Morgenlande,

Herz Mariä, voll Starkmut bei der Weissagung Simeons und auf der Flucht in die Fremde,

Herz Mariä, voll Freude über das Wachstum des Jesuskindes an Gnade, Weisheit und Wohlgefallen bei Gott und

den Menschen,

Herz Mariä, voll Trauer über die Trennung von Deinem göttlichen Sohne,

Herz Mariä, voll Freude über den Wiedergefundenen, seinen Gehorsam und das Zusammensein in der Familie,

Herz Mariä, voll Zustimmung und Anteilnahme am Erlösungswerk Deines Sohnes,

Herz Mariä, voll Freude über seine Predigten und Wunder,

Herz Mariä, voll Freude über alle, die sich bekehrten und an ihn glaubten,

Herz Mariä, voll Trauer und Schmerz über die Verblendung des jüdischen Volkes,

Herz Mariä, voll Schmerz und Leid über die Verurteilung, Geißelung und Dornenkrönung Jesu,

Herz Mariä, voll Mitleid und Anteilnahme bei der Begegnung auf dem Kreuzwege,

Herz Mariä, voll unnennbaren Leides und unsagbarer Ergriffenheit bei seinem Todeskampfe und Sterben am

Kreuze,

Herz Mariä, voll unbegrenzter Opferhingabe beim Mitvollzug des Kreuzesopfers Christi,

Herz Mariä, voll Erkenntnis der Liebe seines durchbohrten Herzens,

Herz Mariä, voll Weh und Leid über den Toten auf Deinem Schoße,

Herz Mariä, voll Vergebung für unsere Schuld am Tode Deines Sohnes,

Herz Mariä, voll Jubel über die Auferstehung und glorreiche Himmelfahrt Christi,

Herz Mariä, voll Freude über die Herabkunft des Heiligen Geistes,

Herz Mariä, voll Freude über das Werden und Wachsen der jungen Kirche,

Herz Mariä, voll Sorge für die Apostel und die ersten Christen,

Herz Mariä, voll Verlangen, aufgelöst zu werden und bei Christus zu sein,

Herz Mariä, voll Dankbarkeit für die Aufnahme in den Himmel,

Herz Mariä, voll Freude über die Krönung zur Königin des Himmels und der Erde,

Herz Mariä, voll Glück in der Anschauung und im Erlebnis der Liebe des Dreifaltigen Gottes,

Herz Mariä, voll demütiger Freude über alle Verehrung und Liebe, die Dir im Volke Gottes zuteil wird,

Herz Mariä, voll Freude auch über unsere kindliche Zuneigung und unser gläubiges Vertrauen,

Herz Mariä, voll königlicher Einsatzbereitschaft für das Reich Gottes,

Herz Mariä, voll mütterlicher Sorge für den Leib Christi, die Kirche,

Herz Mariä, Anwalt des Papstes, der Bischöfe und Priester,

Herz Mariä, das allen Völkern Mutter sein und den Frieden bringen will,

Herz Mariä, das alle Zwietracht im Reiche Gottes heilen und versöhnen will,

Herz Mariä, das alle Familien heiligen und glücklich machen will,

Herz Mariä, das in jeder religiösen Gemeinschaft mitlebt und mitbetet, mitsorgt und mitwirkt,

Herz Mariä, das sich allen guten Herzen verbunden und verpflichtet weiß,

Herz Mariä, voll Verlangen nach der Ehre und Verherrlichung Gottes,

Herz Mariä, voll Verlangen nach dem Heil aller Menschen,

Herz Mariä, voll Mitleid mit den Sündern und voll Freude über ihre Bekehrung und Buße,

Herz Mariä, verwundet durch jede Not aller Menschen,

Herz Mariä, voll Hilfsbereitschaft für alle, die krank sind und ein Kreuz zu tragen haben,

Herz Mariä, das sich mit jedem Sterbenden ängstigt und alle zu Gott führt, die guten Willens sind,

Herz Mariä, das allen Stolz und Ungehorsam der Geschöpfe durch Demut und Gehorsam besiegen will,

Herz Mariä, das allen Neid und Geiz auf Erden durch seine Armut und Freigebigkeit entwaffnen möchte,

Herz Mariä, das den Zorn und Haß der Herzlosen durch seine Herzensgüte beschämen und besänftigen will,

Herz Mariä, das alles menschliche Versagen durch seine Geduld und Treue sühnen und heilen will,

Herz Mariä, das jeden Makel der Sünde durch seine Unschuld und Reinheit tilgen will,

Herz Mariä, voll der Sehnsucht nach Vollendung des Gottesreiches,

Herz Mariä, voll Licht und Wahrheit für das kirchliche Lehramt,

Herz Mariä, voll Weisheit und Kraft für das kirchliche Hirtenamt,

Herz Mariä, voll innigster Anteilnahme am Beten und Opfern des kirchlichen Priesteramtes,

Herz Mariä, voll Seligkeit und Staunen über das eucharistische Opfer,

Herz Mariä, voll Freude über die Gnadenfülle der Sakramente und heiligen Zeichen,

Herz Maria, voll Freude über die Gebete und guten Werke aller Gläubigen,

Herz Mariä, Trost und Hoffnung der armen Seelen im Fegfeuer,

Herz Mariä, voll Freude über die Liebe und Vollkommenheit aller Engel und Heiligen,

Herz Mariä, voll Glück und Freude über alle Ehre und Liebe, die Deinem göttlichen Sohne erwiesen wird,

Herz Mariä, dessen Demut die bösen Geister verwirrt und dessen Macht sie fürchten,

Herz Mariä, über dessen Gnadenfülle und Glückseligkeit sich die bösen Geister in Neid verzehren,

Herz Mariä, dessen Treue zu Gott uns den Sieg über die Hölle verbürgt,

Herz Mariä, dessen Glanz und Tugend die Engel und Heiligen erfreut und begeistert,

Herz Mariä, Leuchte und Zeichen für alle, die nach Gnade und Wahrheit verlangen,

Herz Mariä, dessen Freundschaft mit Gott allen Menschen Hoffnung auf die Freundschaft Gottes gibt,

Herz Mariä, Ehre und Liebe, Freude und Trost, Bild und Botschaft der Liebe des Herzens Jesu,

Herz Mariä, Weg aller Gnaden Gottes und aller Bitten der Menschen,

Herz Mariä, Freude und Ehre des Dreifaltigen Gottes und aller Geschöpfe,

Herz Mariä, vom Schwert der Schmerzen durchbohrt und mit Leid gesättigt,

Herz Mariä, voll der Gnade und Liebe, Freude und Herrlichkeit Gottes,

Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünden der Welt: Verschone uns, o Herr.

Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünden der Welt: Erhöre uns, o Herr.

Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünden der Welt: Erbarme Dich unser.

  1. Unbeflecktes und schmerzvolles Herz Mariä!

  2. Laß unser Herz dem Deinigen ähnlicher werden!

Lasset uns beten:

Dreieiniger Gott! Wir danken Dir für die Fülle des Lebens und der Liebe, mit der Du das Herz Mariens überschüttet

hast.

Wir opfern Dir auf seine Gnaden und Verdienste, seine Leiden und Freuden, seine Liebe und Glorie als Sühne für

die Vergeßlichkeit und Gleichgültigkeit, alles Widerstreben und allen Haß in menschlichen Herzen gegen Dich und

Deinen Erlöser, Jesus Christus, gegen Dein Reich und alle, die ihm angehören.

Laß uns um des Herzens Mariä willen bei Dir von neuem Verzeihung und Rettung, Gnade und Heiligung finden,

damit die Antwort auf Deine Liebe immer vollkommener werde, Dir zur Ehre und uns zum Heile.

Posted in archivieren | Leave a comment

Unbeflecktes Herz Mariä

Posted in archivieren | Leave a comment

Unbeflecktes Herz Mariä – 24. JUNI 2017

 

 

Schon bei den Kirchenvätern gab es Elemente einer Herz-Mariä-Verehrung, so zum Beispiel in Werken von Augustinus, Johannes Chrysostomos, Ephräm dem Syrer. Auch bei Prudentius, Fabius Claudius Gordianus Fulgentius und Leo dem Großen finden sich Bezüge.

Im 13. Jahrhundert kamen Impulse zur Herz-Mariä-Verehrung von dem Spanier Ricardo de San Lorenzo († nach 1254), durch Mechthild von Hackeborn und ihr Buch geistlicher Gnaden sowie durch Gertrud von Helfta und ihr Werk Gesandter der göttlichen Liebe. Besonders bedeutsam im 14. Jahrhundert war Ernst von Pardubitz; auch Birgitta von Schweden schrieb über das Herz Mariä; im 15. Jahrhundert Lorenzo Giustiniani († 1456) und Bernhardin von Siena; im 16. Jahrhundert Johannes Justus von Landsberg, Louis de Blois, Fray Luis de Granada, Petrus Canisius und Franz von Sales.

Im 17. und 18. Jahrhundert konnte sich die Herz-Mariä-Verehrung entfalten. Kardinal Pierre de Bérulle und seine École française de spiritualité begeisterten viele für diese Devotionsform. Einen besonderen Impuls erhielt diese Andachtsform durch Johannes Eudes, Schüler Bérulles, und sein Hauptwerk Le Cœur admirable de la très Sainte Mère de Dieu. Die Bedeutung von Johannes Eudes für die Herz-Mariä-Verehrung wurde insbesondere von den Päpsten Leo XIII. (3. Januar 1903) und Pius X. (11. April 1909) hervorgehoben. Auch Schriften der Jesuiten Giovanni Pietro Pinamonti, Jean Croiset und Joseph de Gallifet trugen zur Verbreitung bei. Im 17. Jahrhundert wurde die Herz-Mariä-Verehrung insbesondere vom Jansenismus abgelehnt und bekämpft.

Eingang in die Liturgie erhielt die Herz-Mariä-Verehrung im Jahr 1643 auch durch Johannes Eudes und die von ihm gegründete Kongregation von Jesus und Maria (Eudisten) und durch ein Fest, das vom Bischof von Autun im Jahr 1648 eingeführt wurde. Eine Andacht wurde im Jahr 1668 vom Kardinallegaten Louis I. de Bourbon, duc de Vendôme approbiert. Papst Pius IX. führte am 21. Juli 1855 eine Votivmesse, ein Offizium und ein eigenes Fest ein.

Darstellung des unfleckten Herzens Mariens auf einem Andachtsbildchen

Im Liturgischen Kalender ist der gebotene Gedenktag auf den Tag nach dem Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu festgesetzt, der Gedenktag wird daher immer an einem Samstag begangen. Am 31. Oktober 1942 und noch einmal am 8. Dezember 1942, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis weihte Papst Pius XII. die Kirche und die Menschheit dem unbefleckten Herz Mariä.

Im 20. Jahrhundert erhielt die Verehrung des unbefleckten Herzens Mariens einen Impuls durch die Erscheinungen in Fátima. Daraus entwickelten sich die Andacht zum unbefleckten Herzen Mariens und die sogenannten Sühnesamstage.

Posted in archivieren | Leave a comment

HEILIGSTEN HERZ JESU- 23.JUNI 2017

 

LITANEI VOM HEILIGSTEN HERZEN JESU

Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns – Christus erhöre uns.
Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.
Herz Jesu, des Sohnes des ewigen Vaters, erbarme dich unser.
Herz Jesu, im Schosse der jungfräulichen Mutter vom
Heiligen Geiste gebildet, erbarme dich unser.
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt, erbarme dich unser.
Herz Jesu, von unendlicher Majestät, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe, erbarme dich unser.

Herz Jesu, voll Güte und Liebe, erbarme dich unser
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden, erbarme dich unser.

Herz Jesu, allen Lobes würdig, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du König und Mittelpunkt aller Herzen, erbarme dich unser.
Herz Jesu, in Dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind, erbarme dich unser.
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt, erbarme dich unser.
Herz Jesu, an dem der Vater sein Wohlgefallen hat, erbarme dich unser.
Herz Jesu, aus dessen Fülle wir alle empfangen haben, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Sehnsucht der ganzen Schöpfung von Anbeginn, erbarme dich unser.
Herz Jesu, geduldig und von grosser Erbarmung, erbarme dich unser.
Herz Jesu, reicht für alle, die dich anrufen, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden, erbarme dich unser.
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt, erbarme dich unser.
Herz Jesu, voll Quall ob unserer Missetaten, erbarme dich unser.

Herz Jesu, gehorsam geworden bis zum Tode, erbarme dich unser.
Herz Jesu, von der Lanze durchbohrt, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes, erbarme dich unser.

Herz Jesu, unser Leben und unsere Auferstehung, erbarme dich unser.
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Heil aller, die auf dich hoffen, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben, erbarme dich unser.
Herz Jesu, Du Wonne aller Heiligen, erbarme dich unser.

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt – verschone uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt – erhörte uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt – erbarme dich unser.
Jesus, sanft und demütig von Herzen – bilde unser Herz nach deinem Herzen.
Lasset uns beten:
Allmächtiger, ewiger Gott, blicke hin auf das Herz deines vielgeliebten Sohnes und auf das Lob und

die Genugtuung, die es im Namen der Sünder dir darbringt, und gewähre denen, die deine Barmherzigkeit anflehen, gnädig Verzeihung im Namen dieses deinen Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Posted in archivieren | Leave a comment

EUCHARISTIE

 

Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird!

 

Posted in archivieren | Leave a comment

ROSENKRANZKöONIGIN VOM FATIMA

 

Es war am 13. Mai 1917, da hüteten drei kleine Hirten, die zehnjährige Lucie, ihr neunjähriger Cousin Franz Marto und ihre siebenjährige Cousine Jacinta Marto auf der Hochebene von Aire in Portugal ihre Herde.

 

(Fatima/Rom) Von der Direktion der Wallfahrtsstätte Unserer Lieben Frau von Fatima wurde für den Papstbesuch im kommenden Mai eine offizielle Internetseite eingerichtet. Unter Papa2017.fatima.pt finden sich zahlreiche organisatorische Hinweise, aber auch geistliche Hilfen zur Vorbereitung auf den 100. Jahrestag der ersten Marienerscheinung, den Papst Franziskus am 12. und 13. Mai in Fatima begehen wird.

 

 

Posted in archivieren | Leave a comment

IST DIE ZEIT FüR DAS ROSENKRANZ GEBET

100 Jahre Marienwallfahrtsort in Fatima

Es war am 13. Mai 1917, da hüteten drei kleine Hirten, die zehnjährige Lucie, ihr neunjähriger Cousin Franz Marto und ihre siebenjährige Cousine Jacinta Marto auf der Hochebene von Aire in Portugal ihre Herde. Sie hatten gerade miteinander, wie sie es täglich taten, den Rosenkranz gebetet, da leuchtete plötzlich ein Blitz auf. In der Meinung, es käme ein Gewitter, fingen sie eiligst an, ihre Schafe zusammenzutreiben, um schnell heimzukehren. Da fuhr plötzlich ein zweiter Blitz zur Erde und wunderbar, auf dem Wipfel einer jungen Eiche erstrahlte eine liebliche Frauengestalt in weißem Kleid und Mantel, einen weißen Rosenkranz in den Händen haltend.

Erschreckt wollten die Kinder fliehen. Aber die liebliche Frau hielt sie mit holdseligen Worten zurück und versicherte, dass sie nichts zu fürchten hätten.

„Wer bist du denn und was willst du?“ fragte ängstlich die zehnjährige Lucie. „Kommt wieder am 13. im nächsten Monat und im Oktober, dann werde ich euch sagen, wer ich bin und was ich will.“ „Am 13. Oktober werde ich ein großes Wunder wirken, damit alle glauben, dass ich wahrhaftig erschienen bin.“

Als sie das gesagt hatte, verschwand die Erscheinung. Es kam der 13. Oktober. Viele Tausende hatten sich eingefunden, und wirklich: Die Muttergottes erschien und erklärte, dass sie die Rosenkranzkönigin sei und dass sie ein Heiligtum haben möchte, wo der Herr nicht beleidigt, wo Verzeihung und Sühne für begangene Sünden erfleht werde.

Die Erscheinung war folgender Art. Am Morgen des 13. ging ein schweres Gewitter nieder, dem ununterbrochene Regengüsse folgten. Gegen Mittag ließ der Regen nach. Bald drang die Sonne durch die Wolken und erschien im vollen Glanz. In dem gleichen Augenblick, da die Mutter Gottes den Augen der schauenden Menge entschwand, begannen alle zu rufen: „Die Sonne, schaut doch die Sonne an!“ Tatsächlich erblasste die Sonne mit einem Mal, sie drehte sich in ihrer eigenen Achse und von ihrem Mittelpunkt gingen glänzende Lichtbündel in allen Regenbogenfarben aus. Dieses Schauspiel wiederholte sich dreimal. Das Volk sank auf die Knie und schrie erregt auf. Dann nahm die Sonne ihren gewöhnlichen Glanz an. Die Kinder kehrten heim und die Volksmenge zerstreute sich langsam.

Katholiken, Gleichgültige und Atheisten waren Zeugen dieses Ereignisses.

Die Wallfahrt nach Fatima nahm immer größeren Umfang an. In sechs Jahren, von 1923 bis 1929 waren mehr als zwei Millionen Wallfahrer in Fatima gewesen. Am 11. Mai 1928 allein traf eine Wallfahrt von 300 000 Menschen am Gnadenort ein. Die Zahl der jährlichen Besucher hat die des marianischen Wallfahrtsortes Lourdes bereits erreicht, wenn nicht schon überstiegen.

Jede Pilgerfahrt bringt ihre Kranken mit. Von 1923 bis 1928 haben mehr als 6000 Kranke hierher ihre Zuflucht genommen. Es erfolgten in diesen 5 Jahren ungefähr 250 Heilungen.

Am 13. Mai 1928 wurde in feierlicher Weise der Grundstein zu einer Basilika zu Ehren der Rosenkranzkönigin von Fatima gelegt.

 

Die 100-Jahr-Feier der wunderbaren Erscheinungen und Botschaften Unserer Lieben Frau von Fatima begehen wir jubelnd und feiernd und betend im Jahr 2017.

 

 

 

Posted in archivieren | Leave a comment

Novene zum Heiligen Josef (9 Tage lang ab 1. Mai)

 

Novene zum Heiligen Josef (9 Tage lang ab 1. Mai)

Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi und wahrer Bräutigam der allerseligsten Jungfrau Maria, sei mir gegrüßt! Sei gegrüßt im Verein mit allen Engeln und Heiligen des Himmels! Sei gelobt und gepriesen wegen der großen Ehren und Vorzüge, die der Herr dir erwiesen hat! Du warst für würdig erachtet, Nährvater des Sohnes Gottes und Bräutigam der Mutter Gottes zu sein. Haupt warst du der heiligen Familie in deinen Erdentagen und jetzt bist du vom Himmel aus Schutzherr der großen Gottesfamilie, der heiligen Kirche Jesu Christi. Ich nahe mich darum dir, um durch diese neuntägige Andacht dir gebührende Ehre zu erweisen. Ich danke dir für alles Gute, das du mir in meinem ganzen Leben in so liebevoller Weise hast zuteil werden lassen. Ich flehe dich auch inständig um deine Hilfe und Fürbitte an, damit ich mich beständiger Wohlfahrt des Leibes und der Seele erfreue, erlange, um was ich in dieser neuntägigen Andacht besonders bitten möchte, und nach diesem Leben in ewiger Gemeinschaft mit Gott leben darf. Amen.

Litanei zum Heiligen Josef
Herr, erbarme dich.
Christus, erbarme dich.
Herr, erbarme dich.
Christus höre uns.
A. Christus erhöre.
Gott Vater im Himmel,
A. erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt
Gott Heiliger Geist
Heiliger dreifaltiger Gott
Heilige Maria
A. bitte für uns
Heiliger Josef
Du Sproß aus Davids Geschlecht
Du Licht der Patriarchen
Du Bräutigam der Mutter Gottes
Du Beschützer der heiligen Jungfrau
Du Nährvater des Sohnes Gottes
Du Beschirmer Christi
Du Haupt der Heiligen Familie
Du gerechter Josef
Du keuscher Josef
Du weiser Josef
Du großmütiger Josef
Du gehorsamer Josef
Du getreuer Josef
Du Spiegel der Geduld
Du Freund der Armut
Du Vorbild der Arbeiter
Du Beispiel des häuslichen Lebens
Du Beschützer der Jungfrauen
Du Stütze der Familien
Du Trost der Bedrängten
Du Hoffnung der Kranken
Du Patron der Sterbenden
Du Schrecken der bösen Geister
Du Schutzherr der Kirche
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; Herr, verschone uns.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; Herr, erhöre uns.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; Herr, erbarme dich.
Lasset uns beten. – Gott, du hast den heiligen Josef zum Bräutigam der Mutter deines Sohnes erwählt. Wir bitten dich: laß uns in ihm, den wir als unsern Beschützer verehren, einen Fürsprecher an deinem Thron finden; das erbitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen.

Vater unser – Ave Maria – Ehre sei dem Vater

Schlußgebet:
Heiliger Josef, du treuer Fürbitter für alle, die dich lieben und ehren, du weißt, daß ich ein besonderes Vertrauen zu dir trage und nächst Jesus und Maria alle Hoffnung meines Heiles auf dich gesetzt habe. Du vermagst ja alles bei Gott und verläßt niemals deine Diener und Dienerinnen, die auf dich hoffen. Darum rufe ich dich durch diese neuntägige Andacht demütig an und befehle mich in deinen sicheren Schutz und deine mächtige Fürbitte. Ich bitte dich durch die Liebe Jesu und Marias, gewähre gnädig, um was ich in dieser neuntägigen Andacht flehe! Hilf auch, daß ich stets dich treu verehre und dazu beitrage, daß dir auch von anderen Ehre und Liebe erwiesen wird! Heiliger Josef, ich vertraue auf deine Hilfe und Fürsprache im Leben und Sterben! Laß mich an deiner gütigen Vaterhand glücklich durch dieses Tränental hinauf gelangen zu den ewigen Freuden!
Amen.

Posted in archivieren | 4 Comments

Frohe Ostern

Frohe Ostern !

 

Posted in archivieren | Leave a comment